top of page

Was ist "Systemische Beratung"?

Die Systemische Beratung bzw. die Systemische Therapie ist ein Ansatz in der psychotherapeutischen Praxis, der davon ausgeht, dass individuelle Probleme und Schwierigkeiten in einem größeren sozialen Kontext betrachtet werden sollten. Der Fokus liegt dabei auf den Wechselwirkungen zwischen den Mitgliedern eines Systems, sei es einer Familie, einer Paarbeziehung oder auch von Arbeitsgruppen. 

​

"Ein System ist eine Ganzheit. Jedes Teil ist mit jedem so verbunden, dass jede Änderung eine Änderung des Ganzen bewirkt."

Virginia Satir in „Selbstwert und Kommunikation“ (2002)

 

Der systemische Ansatz geht davon aus, dass Veränderungen in einem Teil des Systems Auswirkungen auf das gesamte System haben. Deshalb werden in der systemischen Beratung nicht nur individuelle Verhaltensweisen und Denkmuster betrachtet, sondern auch die Beziehungen und Kommunikationsmuster innerhalb des Systems. 

 

Als systemischer Berater unterstütze ich meine Klienten dabei, neue Perspektiven einzunehmen, Ressourcen zu entdecken und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Gerade das hohe Maß an Wertschätzung, sowie die anschaulichen und praktischen Methoden, machen die Systemische Therapie für die Klienten so attraktiv.

01

Systemisches Denken

Statt sich ausschließlich auf das Individuum zu konzentrieren, betrachtet die Systemische Therapie das gesamte System und die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Mitgliedern. Sie betrachtet Probleme als Teil eines größeren Kontexts und untersucht, wie Veränderungen bei einem Mitglied das gesamte System beeinflussen können.

02

Zirkularität

Die Systemische Therapie betrachtet Probleme und Verhaltensweisen nicht linear, sondern zirkulär. Das bedeutet, dass Verhalten und Interaktionen oft in einem Kreislauf stehen und durch gegenseitige Verstärkung aufrechterhalten werden können. Der Fokus liegt darauf, diese zirkulären Muster zu erkennen und zu verstehen.

03

Lösungsorientierung

Anstatt sich ausschließlich auf die Analyse von Problemen zu konzentrieren, legt die Systemische Therapie einen starken Schwerpunkt auf die Suche nach Lösungen. Therapeuten ermutigen die Klienten, ihre Stärken und Ressourcen zu erkennen und neue Wege zu finden, um mit Herausforderungen umzugehen.

04

Kommunikation und Interaktion

Die Systemische Therapie konzentriert sich stark auf die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren und interagieren. Therapeuten helfen den Mitgliedern des Systems, effektivere Kommunikationsmuster zu entwickeln und Konflikte auf konstruktive Weise anzugehen.

05

Neutralität des Therapeuten

Der Therapeut in der Systemischen Therapie nimmt eine neutrale Position ein und fungiert als Moderator im Therapieprozess. Sie oder er fördert die Autonomie und Eigenverantwortung der Klienten und bietet einen sicheren Raum für Reflexion und Veränderung.

06

Kontextualisierung von Problemen

Probleme und Symptome werden in der Systemischen Therapie im Kontext des sozialen Umfelds betrachtet. Dabei werden kulturelle, historische und strukturelle Einflüsse berücksichtigt, um ein umfassendes Verständnis des Problems zu entwickeln.

bottom of page